.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
So ein Zorbball hat einen Außendurchmessser von ca. 3m. Im Innern befindet sich ein weiterer Ball mit einem Durchmesser von ca. 1,8m. Die 2 Bälle sind durch unzählige Bänder miteinender verbunden, der Zwischenraum wir aufgepumt, und wirkt wie ein riesiger Airbag. Durch 2 permanente, gegenüberliegende Einstiegsöffnungen gelangt man hinein. Anders als bei den einwandigen Wasser-laufbällen die oft auf Planschbecken in irgendwelchen Einkaufszentren angeboten werden, wird hier der Benutzer nicht im Ball eingeschlossen, sondern kann jederzeit hinein und wieder heraus, und es kann einem im Ball zwar schlecht werden, aber zumindest kann einem nicht die Luft ausgehen. Wenn Sie dann hineingeklettert sind, können Sie darin wie der Hamster in seinem Rad über Land und Wasser laufen. Da der Ball nur ca. 30cm in`s Wasser eintaucht, gelangen durch die Einstiegsöffungen höchstens ein paar Wasserspritzer ins Ballinnere. Alternativ können Sie sich mit den im Ball befestigten Gurten anschnallen, und dann Berge herunterrollen. Das ist dann aber doch eher was für abgehärtete Gemüter.