Kanutour auf der Gose + Dove Elbe
Abenteuer in Hamburg
Tel: 040/2504000
Mobil: 0175/8908998
Kanutour auf der Gose + Dove Elbe
Einmündung der Gose in die Dove Elbe
Wir betreuen ja nur Teamevents, z.B. einen Betriebsausflug. Man kann also kein einzelnes Kanu bei uns ausleihen. Dafür
ist das Preismodel für Betriebsausflüge einfach: Es müssen mindestens 4
Kanus für je 3 Erwachsene gemietet werden. Diese 4 Kanus inkl.
Anlieferung zu allen von uns beschriebenen Wasserläufen in Hamburg und
Umgebung kostet ab € 350,00. Jedes weitere 3er Kanu kostet dann € 50,00
zusätzlich.
Der ca. 2km lange Neuengammer Durchstich ist das schönste Stück der Strecke, weil er größtenteils naturbelassen ist. Es gibt Schilfinseln, enge und breite Stellen.
Der Neuengammer Durchstich endet dann an der Gose Elbe.
Biegt man am Ende des Durchstichs nach links (stromaufwärts) in die Gose Elbe ab, erreicht man nach ca. 6,5 Km durch
zahlreiche Flußwindungen Kirchweder. Ab Kirchwerder (Bus
124/323/424) kann der Fluß nicht weiter Befahren werden.
Kanutour auf der Dove + Gose Elbe:
Normalerweise
beschreiben unsere Routen ja immer einen Flußlauf von der Quelle aus.
Da man aber über Neuengammer Durchstich, Gose Elbe stromabwärts, und ab dem Wasserpark die Dove Elbe stromaufwärts wieder zurück zum Ausgangspunkt Krapphofschleuse (bzw. weiter nach Bergedorf) Paddeln kann, beginnt unsere
Streckenbeschreibung unterhalb der Krapphofschleuse (Bus 227).
Diese Kanutour können Sie sich auch in unserem VIDEO ansehen. Die Route wie sie hier und im Video beschrieben wird, dient nur der Streckenbeschreibung, denn sie wäre ganz schön lang. Ihre Kanutour kann an verschiedenen Stellen unterwegs beginnen + enden, und man kann die beschriebenen Wasserwage auch andersherum befahren.
Unsere Beschreibung startet an der Krapphofschleuse, von der aus man als erstes durch die alte, funktionslose Dove Elbe Schleuse Paddelt.
Als Alternative zur hier beschriebenen Route könnte man von hier aus weiter die Dove Elbe stromaufwärt fahren. Nach ca. 5 Km zweigt dann nach rechts
der "Neuengammer Stichkanal" ab, der ca. 600m weiter zum Gelände des
ehemaligen "KZ Neuengamme" führt, das heute eine Gedenkstätte ist. Da
kann man die Kanutour mit Geschichtsunterricht kombinieren. Die
ehemaligen Häftlinge mussten den Stichkanal ausheben, und die Dove Elbe
stromabwärts verbreitern, um die im KZ hergestellen Ziegel auf dem
Wasserweg abtransportieren zu können. Dementsprechend wird die Dove Elbe
ab der Einmündung des Stichkanales stromaufwärts deutlich schmaler. Man
kann von der Einmündung aus noch ca. 1,8 Km weiter stromaufwärts bis
Altengamme Paddeln. Dort wo sich die "Dove Elbe" und die "Alte Dove
Elbe" gabeln ist aber die Paddeltour zu ende.
Von dort aus ist die eigentliche Elbe nur noch ca. 600 m Luftlinie enfernt.
Man könnte also sein Kanu von der Dove Elbe in die Elbe umsetzen,
elbabwärts ab der Bunthäuser Spitze die Norderelbe Befahren, um dann bei
der Tatenberger Schleuse wieder in die Dove Elbe abzubiegen, und so
eine große Rundtour fahren. Allerdings darf man nicht direkt bei Altengamme in
den dortigen Seitenarm der Elbe, "Die Schlinz" einsetzen
(Naturschutzgebiet), sondern muß insgesamt ca. 1100 m umtragen, um an
einer etwas elbabwärts gelegenen Rampe direkt in die Elbe einzusetzen.
Für eine sinnvolle Runde biegt man aber kurz nach Durchfahren der alten Dove Elbe Schleuse nach rechts in den Neuengammer Durchstich ab, der die Dove Elbe mit der Gose Elbe verbindet, und früher der Regulierung des Wasserstandes bei geschlossener Schleuse diente. Achtung: Der Neuengammer Durchstich ist immer vom 15. April bis 15. Juni zum Schutz brütender Vögel gesperrt.
Diese seeartige Verbreiterung ist der Wasserpark Dove Elbe. Dort finden Wassersportveranstaltungen statt. Auf der gegenüberliegenden Seite der Dove Elbe befindet sich der Eichbaumsee, der zwar als Badesee bekannt ist, aber fast immer aufgrund von Blaualgen gesperrt ist.
Biegt man hinter der Reitschleuse nach links (stromabwärts) auf die Regattastrecke der Dove Elbe ab, erreicht man nach ca. 2,5 km die die Tatenberger Schleuse (Bus 120/124/220/222).
Auf dem Weg dorthin passiert man mehrere Inseln und eine tolle Badestelle auf einer weit in den See ragenden Landzunge.
Zwischen der großen Insel und der Tatenberger Schleuse gibt es mehrere große Yachthäfen. An Sommerwochenenden verteilen sich dann die ganzen Boote im Wasserpark. Oft sind dann mehrere ankernde Boote zusammen gebunden, es wird Party gemacht, Gegrillt und Gebadet.
Ungefähr auf Höhe der großen Insel befindet sich am gegenüberliegenden Ufer eine ausgewiesene Badestelle für Pferde !
Nochmal ca. 1,3 km hinter der Tatenberger Schleuse mündet dann die Dove
Elbe in die (eigentliche) Elbe. Von hier aus könnte die Kanutour im HAFEN ihre Fortsetzung finden.
Normalerweise
biegt man aber von der Reitschleuse kommend nach rechts (stromaufwärts)
in die Dove Elbe ab. Gleich darauf passiert man einen Steg, der wie
eine Fußgängerbrücke von der Eichbaumsee-Seite zur Reit-Seite quer über
die Dove Elbe führt, aber in der Mitte eine ca. 15m breite Lücke hat.
Wenn eine Regatta im Wasserpark stattfindet wird diese Lücke im Steg
geschlossen, und dann wird der Wasserpark für alle anderen Boote (auch Kanus) gesperrt.
Wenn das ca. 4,5 Km Dove Elbe aufwärts von links einmündende Annenfleet befahrbar wäre, könnte man so in den
hamburger Stadtteil Neuallermöhe gelangen, der von zahlreichen Kanälen durchzogen
wird. Aber diese Kanäle werden über ein kompliziertes
computergesteuertes Schleusensystem mal so, mal so mit Wasser versorgt,
und so weiss man nie welche Route man dort am besten einschlagen soll.
Von der Abzweigung zum Annenfleet sind es dann nochmal ca. 2 km bis wieder die Abzweigung vom Schleusengraben bei der Krapphofschleuse erreicht wird.
Vorher kommt man noch an der Werft Allermöhe und einer alten Windmühle vorbei.
Die
Kanutour geht aber von der Einmündung des Neuengammer Durchstichs aus
nach rechts, Gose Elbe abwärts weiter, und man erreicht nach ca. 7.5 km
die immer geöffnete Reitschleuse.
Rechts
von der Schleuse befindet sich das Naturschutzgebiet Reit. Ein
ehemaliges Ziegeleigelände, auf dessen Tümpeln sich heute alle möglichen
Wasservögel zuhause fühlen.Bei ihrem Stop an der Reitschleuse könnten ihnen auch diejenigen begegnen, die zum Teambuilding unseren DOVE ELBE TRIATHLON ausprobieren, denn die legen dort auch eine Pause ein.
Die Wiese an der Reitschleuse wäre auch ein prima Plätzchen für ein PICKNICK, daß wir dort auch gerne für Sie vorbereiten können. Gleich
hinter der Reitschleuse mündet die Gose Elbe in die Dove Elbe ein. Die
Dove Elbe ist an dieser Stelle auf ca. 2km seeartig verbreitert, ein
Ergebnis früheren Kiesabbaues.
Wer mit einem Kanu weiter nach Bergedorf Paddeln will, darf nicht durch die Krapphofschleuse, sondern muß die rechts daneben befindliche Rollenbahn benutzen.
Auf dem Weg zum Hafen nach Bergedorf unterquert man die Autobahn 25, deren Lärm die ganze Umgebung beschallt.
Nach ca. 3 Km ist dann der Serrahn, Hafen von Bergedorf erreicht.
Dort gibt es rechts die Ecke rum, zur Straße Kupferhof hin einen Anleger für Kanus.
Der Hafen Bergedorf ist durch die Alte Holstenstraße von der Bille abgetrennt. Eine Beschreibung einer Kanutour dort, finden Sie unter OBERE BILLE .
Wir beraten Sie gerne persönlich. Telefon 040/2504000, Mobil: 0175/8908998