Hamburg, Wilhelmsburg, wilhelmsburger, Kanäle, IGA, Park, Inselpark, Kanu, Kanutour, Kanuvermietung, Teamevent, Betriebsausflug, Catering, Festzelt, Bufett Hamburg, Wilhelmsburg, wilhelmsburger, Kanäle, IGA, Park, Inselpark, Kanu, Kanutour, Kanuvermietung, Teamevent, Betriebsausflug, Unterführung, wilhelmsburger, Reichsstraße Hamburg, Wilhelmsburg, wilhelmsburger, Kanäle, IGA, Park, Inselpark, Kanu, Kanutour, Kanuvermietung, Teamevent, Betriebsausflug, Bürgersee, Elsa, Bromeis, Kanal Hamburg, Wilhelmsburg, wilhelmsburger, Kanäle, IGA, Park, Inselpark, Kanu, Kanutour, Kanuvermietung, Teamevent, Betriebsausflug, Schleuse, Spreehafen, Hafen
Kanutour in den wilhelmsburger Kanälen / Inselpark
Hamburg, Wilhelmsburg, wilhelmsburger, Kanäle, IGA, Park, Inselpark, Kanu, Kanutour, Kanuvermietung, Teamevent, Betriebsausflug, Kuckucksteich, Schwimmhalle Hamburg, Wilhelmsburg, wilhelmsburger, Kanäle, IGA, Park, Inselpark, Kanu, Kanutour, Kanuvermietung, Teamevent, Betriebsausflug, Landkarte
Abenteuer in Hamburg
Tel: 040/2504000
Mobil: 0175/8908998
Kanutouren in den wilhelmsburger Kanälen
Abenteuer in Hamburg
Hamburg, Wilhelmsburg, wilhelmsburger, Kanäle, IGA, Park, Inselpark, Kanu, Kanutour, Kanuvermietung, Teamevent, Betriebsausflug, Ernst, August, Schleuse, Kanal Hamburg, Wilhelmsburg, wilhelmsburger, Kanäle, IGA, Park, Inselpark, Kanu, Kanutour, Kanuvermietung, Teamevent, Betriebsausflug, water, houses, Schwimmhalle
Hamburg, Wilhelmsburg, wilhelmsburger, Kanäle, IGA, Park, Inselpark, Kanu, Kanutour, Kanuvermietung, Teamevent, Betriebsausflug, Picknick, Catering, Festzelt
Ernst August Schleuse
Die einzige Wasserverbindung zum Hafengelände bildet die Ernst-August-Schleuse. Diese Schleuse verbindet den Ernst-August-Kanal mit dem Spreehafen. Man könnte also mit einer Kanutour im HAFEN beginnen, und dann im Inselpark enden lassen. Gleich gegenüber der Schleuse zweigt vom Ernst-August-Kanal der Kanal Reihererstieg-Wettern ab, der theoretisch die Verbindung zum Veringkanal bildet. Da kann man aber nicht Paddeln, weshalb (wer von hier aus zum Veringkanal will) lieber gleich die ca. 660 m über Ernst-August-Stieg und Mokrystraße umtragen sollte. Der ca. 1,8 Km lange Veringkanal mündet etwa gegenüber der Rethe in den Reiherstieg, die handbediente Schleuse zum Reiherstieg wird aber nur nach Absprache geöffnet. Der Veringkanal hat keinerlei Bedeutung für den Hafen mehr, und gerade dadurch einen schönen morbiden Charme. Gleich an seinem Ende an der Mokrystraße liegt das Kommunikationszentrum Honigfabrik, und ein Stück weiter das empfehlenwerte Cafe TurTur. 
Kanutour in den wilhelmsburger Kanälen / IGA Park:
Als Hamburger hat man ja Wilhelmsburg als Kanudestination eher nicht so auf dem Schirm. Das ist schade ! Im Zuge der Gartenschau wurde 2013 der Inselpark / IGA-Park neu angelegt. Seither gibt es mitten in Wilhelmsburg (und direkt an der S-Bahn Haltestelle Wilhelmsburg) einen sehr schönen Park. Und in dem Park liegen mehrere Seen, die durch Kanäle miteinander verbunden sind, sodaß man sogar (mit 2 x umtragen) einen Rundkurs fahren kann. Aber der Reihe nach:
Wir beraten Sie gerne persönlich. Telefon 040/2504000, Mobil: 0175/8908998
Hamburg, Wilhelmsburg, wilhelmsburger, Kanäle, IGA, Park, Inselpark, Kanu, Kanutour, Kanuvermietung, Teamevent, Betriebsausflug, wilhelmsburger, Reichsstraße, Bürgersee
Unter der wilhelmsburger Reichsstraße beim Bürgerhaus
IGA / Inselpark
Wenn ihre Kanutour durch die wilhelmsburger Kanäle nicht die Verlängerung einer Teambuilding-Kanutour durch den HAFEN ist, sodaß Sie die Kanäle schon paddelnd durch die Schleuse erreicht haben, liefern wir die Kanus unserer Kanuvermietung zu dem Anleger gleich hinter der Schleuse an.
Normalerweise Befährt man von der Ernst-August-Schleuse etwa 1,2 Km den Ernst-August-Kanal, bis nach rechts der Aßmankanal abzweigt, der zum Inselpark führt (siehe 6. Absatz). Direkt an der Abzeigung befindet sich eine Gaststätte mit Biergarten. Nochmal ca. 600m weiter, zwischen den nicht zu überhörenden Brücken der wilhelmsburger Reichstraße und der neuen Autobahn/B75, zweigt ebenfalls nach rechts der Jaffe-Davids-Kanal ab. Der endet aber nach ca. 800 m als Sackgasse, und führt nur durch ein Industriegebiet.
Wieder auf dem Ernst-August-Kanal passiert man die bereits erwähnte Brücke der Autobahn/B75 und eine Eisenbahnbrücke. Gleich hinter der Eisenbahnbrücke befindet sich ein Yacht-Club. Ab da heißt das Gewässer wilhelmsburger Dove Elbe (was daher kommt, daß hier tatsächlich, bevor alle möglichen Wasserbaumaßnahmen vorgenommen wurden, der ursprüngliche Verlauf der DOVE ELBE war.) Ab hier sieht das dann auch mehr wie ein Fluß, und weniger wie ein Kanal aus. Gleich. Die nächsten ca. 1,3 Km säumen Kleingartengelände die Ufer bis nach einer Fußgängerbrücke eine seeartige Verbreiterung erreicht wird. Hier mündet von rechts der Jenerseitewettern ein, und hier ist die Befahrbarkeit mit Motorbooten zu ende. Mit dem Kanu könnte man sich links halten, und würde (wenn die Verkrautung es zulässt) ca. 250 m weiter ein Stauwehr erreichen, das umtragen werden muß. Hinter dem Stauwehr geht es nochmal ca. 700m auf den Dove-Elbe-Wettern weiter, bis kurz vor der Autobahn A1 wieder ein Stauwehr erreicht wird. Ab hier könnte man über die Straße Obergeorgswerder Deich bis zum Wehr am Kreetsander Hauptdeich ca. 1,2 Km umtragen, und dort in die Norderelbe wieder einsetzen (siehe Kanutour im HAFEN). Der zwischen der Autobahn und dem Kreetsander Hauptdeich befindliche Wasserlauf Georgswerder Schleusengraben darf nicht Befahren werden (Naturschutzgebiet Rhee).
Hamburg, Wilhelmsburg, wilhelmsburger, Kanäle, IGA, Park, Inselpark, Kanu, Kanutour, Kanuvermietung, Teamevent, Betriebsausflug, Kükenbrak, Terrasse
Picknick im Inselpark
Hamburg, Wilhelmsburg, wilhelmsburger, Kanäle, IGA, Park, Inselpark, Kanu, Kanutour, Kanuvermietung, Teamevent, Betriebsausflug, Tunnel, Mahlbusen, Kuckucksteich
Terrasse am Kükenbrack
Verbindung zwischen Kuckucksteich und Mahlbusen
Der gleich am Anfang vom Ernst-August-Kanal abweigende Aßmankanal (im weiteren Verlauf Rathauskanal) endet nach ca. 1,5 Km scheinbar am Bürgerhaussee am Bürgerhaus Wilhelmsburg. Aber eben nur scheinbar. Denn nach links zweigt ein kleiner Kanal ab, der unter der autobahnähnlichen wilhelmsburger Reichsstraße hindurch in den Inselpark hinein führt. Jenseits der Unterführung geht es ca. 200 m weiter (links Mc Donalds), dann knickt der Kanal 90° nach rechts ab und wird immer kleiner. Man darf sich aber nicht entmutigen lassen, denn nach nochmal ca. 200 m knickt er wieder 90° nach links ab und nach weiteren ca. 150 m wird ein kleiner See mit supermodernen Wohnhäusern drumherum erreicht. Gegenüber ein Hotel, Cafe und die Inselparkhalle mit Schwimmbad. Gleich hinter dem kleinen See muß ein Stauwehr umtragen werden (Foto links oben). Danach sind es noch ca. 350 m bis zum Kuckucksteich mit Anleger und Cafe.
Ganz unscheinbar zweigt vom Kuckucksteich nach rechts ein Kanälchen ab, daß wieder zurück unter der B75 hindurch führt. Aber wer da durchfahren will, sollte nicht an Platzangst leiden, denn es passt gerade ein Kanu da durch. Auf der anderen Seite gehen der See Mahlbusen und Kükenbrack ineinander über. Am Kükenbrack befindet sich ein schöner Anleger (Foto rechts). Von dort aus geht es nochmal ca. 500 m weiter bis die Mengestraße erreicht wird, über die Umtragen werden muß.
Jenseits der Mengestraße befindet sich wieder der Bürgerhaussee. Wenn Sie ihre Kanu Tour nicht sowieso mit einem PICKNICK im Inselpark abschließen, holen wir hier die Kanus aus unserem Kanu Verleih wieder ab.
Wir betreuen ja nur Teamevents, z.B. einen Betriebsausflug. Man kann also kein einzelnes Kanu bei uns ausleihen.Dafür ist das Preismodel für Betriebsausflüge einfach: Es müssen mindestens 4 Kanus für je 3 Erwachsene gemietet werden. Diese 4 Kanus inkl. Anlieferung zu allen von uns beschriebenen Wasserläufen in Hamburg und Umgebung kostet ab € 350,00. Jedes weitere 3er Kanu kostet dann € 50,00 zusätzlich.