Abenteuer in Hamburg
Tel: 040/2504000
Mobil: 0175/8908998
Wir beraten Sie gerne persönlich. Telefon 040/2504000, Mobil: 0175/8908998
Quadtour + Picknick:
Sinn
eines Teamevents ist es ja meisstens, das Mitarbeiter die sich nicht so
gut kennen sich bei der gemeinsamen Bewältigung einer Aufgabe kennen
lernen, und als Team zusammen wachsen (Teambuilding). Das spricht auf
den ersten Blick gegen ein Quad Incentive, denn da sitzt ja grundsätzlich jeder
alleine auf seinem Quad, und das ist somit nicht so
kommunikationsfördernd.
Da
es ja aber sowieso irgendwann etwas zu Essen geben muß, kann es eine
Idee sein die Quadtour irgendwo durch ein schönes Picknick zu
unterbrechen. Wobei hier mit Picknick nicht gemeint ist, daß sich die
Gäste mit einem (vom langen liegen möglicherweise schon durchgeweichten)
belegtem Brötchen ein schattiges Plätzchen unter einem Baum suchen (und
dann vielleicht Besuch von der dortigen Ameisenkolonie bekommen),
sondern der Guide unserer Quadvermietung führt die Quadtour zu einem
schon von weitem sichtbaren, mit bequemen Möbeln ausgestatteten,
Festzelt z.B. am Großensee. Da kann sich jeder vernünftig hin setzen,
sich Speisen vom kalten Bufett (oder auch vom Grill) genauso aussuchen,
wie ein kühles Getränk. Mehr dazu in unserer Rubrik FESTZELTE + CATERING BEIM TEAMEVENT. Dann können sich beim Essen alle über die Abenteuer, die Sie beim Quad fahren erlebt haben, austauschen.
Und
wenn dieses Picknick dann auf dem schönen Sandstrand an der Elbe oder am Oberlauf der Alster stattfindet, könnte man auch noch eine
Runde BUBBLE SOCCER o.ä. einschieben, oder die Quadtour mit einer KANUTOUR AUF DER BILLE verbinden.
Quadtour als Teamevent:
Sinn einer Quadtour ist es ja möglichst auf unbefestigten Wegen zu fahren. Da die Fahrer*innen meistens unerfahren sind, sollte das möglichst unbedrängt durch andere Verkehrsteilnehmer erfolgen. Solche Plätze sind in der Nähe von Großstädten wie Hamburg schwer zu finden. Brauchbares Gelände findet sich am ehesten in den Harburger Bergen oder im Sachsenwald. Im Sachsenwald verläuft ja auch unsere SURVIVAL IM SACHSENWALD Wanderung, die sich gut mit einer Quadtour verbinden lässt. Dort ganz in der Nähe können wir sogar ein größeres Waldstück für outdoor-Aktivitäten anmieten, sodaß Sie bei ihrer Veranstaltung völlig ungestört wären.
Aber wenn Sie sowieso schon aus Hamburg heraus zu einem halbwegs geeignetem Gelände fahren müssen, sollten Sie in Erwägung ziehen noch ein Stück weiter bis zu unserem Hauptsitz nach Lübz in Mecklenburg Vorpommern zu fahren. Dort gibt es nämlich aufgelassene Truppenübungsplätze und jede Menge offroad geeignete Waldwege, wo man dann richtig Spaß haben kann.
Wenn Sie nicht so weit fahren möchten, können wir ihnen gerne Vorschläge für offroad Abenteuer in der Nähe machen. Weiter unten stellen wir ihnen ein paar Vorschläge für Teambuilding-Aktivitäten rund um´s Quad Fahren in Mecklenburg Vorpommern vor.
Quadvermietung + Bunker:
Wenn also das Teambuilding über eine gemeinsame Mahlzeit hinaus gehen
soll, können wir eines unserer obigen Aktivitätsmodule einbinden.
Am
einfachsten sind ein Zwischenstop im Verlauf der Quadtour bei einem
alten Sowjetbunker, die Passage über eine Brückenruine, oder der Bau
einer kleinen Brücke. Im Gegensatz zu den anderen Aktivitätsmodulen
halten diese 3 Teambuilding-Aktivitäten die Gruppe jeweils nur ca. 30
Minuten auf.
In der Nähe von Trittau gibt es zwar auch ein paar im Wald versteckte Bunker, die auch Teil unserer Survival Wanderung SURVIAL + BUNKER sind, und die wir auch in eine dort verlaufende Quadtour mit einbinden können. Leider sind diese Bunker aber (im Gegensatz zu denen in Mecklenburg-Vorpommern) verschlossen, sodaß wir das Innere nicht bereten können.
Ganz
in der Nähe von unserem Standort in Lübz bei Schwerin befindet sich der Flugplatz Schwerin-Parchim. Und
zum Schutz dieses Flugplatzes wurden bis 1989 rundherum die
verschiedensten Verteidigungsstellungen errichtet. Diese Bunker sind
heute alle verlassen, aber (mehr oder weniger) frei zugänglich. Und
genauso verschieden wie die Bunker an sich, sind auch die
Zugangsmöglichkeiten. In manche kann man zum Haupteingang
hereinspazieren, bei anderen muß man sich durch die Lüftung abseilen. Es
liegt in der Natur der Sache, daß es im Innern so eines Bunkers
stockdunkel ist. Wenn sich dann alle als Team Zugang zu so einem Bunker
verschafft haben, und drinnen dann ein kleiner Umtrunk wartet, wird das
ganz bestimmt ein Incentive sein, das lange im Gedächtnis bleibt.
Ein besonders schöner Bunker ist auch Teil unseres LÜBZER-TRIATHLONS,
bei dem man zuerst ein Stück Fahrrad fährt, dann eine Wanderung in Form
einer Schnitzeljagd macht (die u.a. durch den Bunker führt), und zum
Schluß per Kanu auf der Müritz-Elde-Wasserstraße wieder zum
Ausgangspunkt zurück fährt. Auch die ehemalige Munitionsfabrik bei
Malchow in der Nähe vom Fleesensee hat ihre ganz speziellen Survival
Reize.
Quad fahren + Brückenbau:
Alternativ
kann die Quadtour zu einem großen Graben führen, der so tief ist, daß
man nicht einfach mit seinem Quad hindurch fahren kann. Was also tun ?
Nachdem die Gruppe eine Weile gerätselt hat, finden sich rein zufällig
ganz in der Nähe (von uns dort deponierte) Baumstämme. Diese Baumstämme
werden dann vom Team über den Graben gelegt, und so kann dann einer nach
dem anderen den Graben überwinden. Bridge building als Teambuilding
sozusagen. Wie das genau funktioniert, können Sie sich auch in unserem VIDEO ansehen.
Zu
DDR-Zeiten waren offensichtlich kurze Wege wichtig, um mit schlecht
motorisiertem Arbeitsgerät zum richtigen Acker zu gelangen. Aus dieser
Zeit stammen alle möglichen Brücken, die heute nicht mehr benutzt
werden, und die scheinbar ohne statische Berechnungen aus dem was gerade
verfügber war zusammen gebaut wurden. An einigen Stellen stehen sogar
noch alte Panzerbrücken vergessen im Wald herum. Da diese Brücken
heutigen Anforderungen nicht mehr gewachsen sind, werden die auch nicht
gepflegt, sondern verfallen langsam. Da fehlen dann mal 1 - 10 Bohlen,
die stehen schief oder hängen durch. Und zu so einer Brücke könnte der
Guide unserer Quadvermietung ihr Team führen. Dann müssen alle gemeinsam
überlegen wie das Problem gemeistert werden kann, ob es z.B. reicht
einige der noch vorhandenen Bohlen neu zu arrangieren, oder ob
irgendwelche Hilfsmittel herbei geschafft werden müssen.
Quad Verleih + Floßbau oder Seilbahn:
Deutlich schwieriger, und mit deutlich größerem Zeitbedarf, sind die anderen beiden vorgeschlagenen Teambuilding-Module.
Sowohl
für die Seilbahn, als auch für den Floßbau muß die vorgesehene Stelle
verschiedene Vorausstzungen erfüllen. Das Ufer muß von beiden Seiten aus
mit Quads erreichbar sein, beim Floßbau müssen beide Ufer seicht aber
nicht matschig sein, für die Seilbahn sind große Bäume auf beiden Seiten
erforderlich.
Für
den Floßbau kommt daher nur eine Stelle an der Müritz-Elde-Wasserstraße
hier in der Nähe in Frage, dort verrichtete früher einmal eine
Personenfähre ihren Dienst. Das bedeutet aber auch, daß da ab und zu mal
ein Schiff auf dem Weg von Dömitz zum Plauer See passieren möchte,
wofür dann die Zugseile eingeholt werden müssen. Bis also das Floß
zusammen gebaut ist, und vielleicht 10 Quads Stück für Stück übergesetzt
wurden, immer wieder von Schiffsverkehr unterbrochen, ist der Tag rum.
Quad
Verleih + Floßbau kommt also nur für eine Ganztagesaktivität in Frage.
Mehr zu unserem Floßbausatz erfahren Sie unter unserer Rubrik FLOßBAU, oder können Sie sich in unserem VIDEO ansehen.
Noch
schwieriger ist der Transport der Quads mit Hilfe einer selbst gebauten
Seilbahn. Da muß an beiden Ufern ein genügend großer (belastbarer) Baum
in akzeptabler Distanz zum Ufer gefunden werden. Zwischen diesen beiden
Bäumen wird dann die Seilbahn gespannt. Schließlich muß jedes Quad
einzeln an der Seilbahn befestigt und über den Fluß gezogen werden. Das
hat ja schon Survival Charakter, und ist eindeutig ein Teamevent für
Fortgeschrittene. Auch hierzu können Sie sich ein VIDEO ansehen.